Über mich

Judith Erler
Diätologin in Lehre, Forschung und Praxis
Zu einem gelungenen Tag gehört gutes Essen für mich einfach dazu. Diese Leidenschaft habe ich zu meinem Beruf gemacht.
Nach Abschluss meines Diätologie-Studiums an der fh gesundheit in Innsbruck im Jahr 2014 konnte ich dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Beruf starten. Schon bald kamen zur Forschung Lehraufträge hinzu, sowohl in der Diätologie, bei den Hebammen und auch in den Sonderausbildungen der Pflege. Nach wie vor bin ich an der fh gesundheit im Studiengang Diätologie tätig.
Parallel dazu startete ich in die Selbstständigkeit und bin seit Juni 2020 in der Ladenstraße in Wattens bei meiner lieben Kollegin Carina Wahler, BSc (essentiell – Diätologische Praxis) eingemietet.
Meine Kenntnisse aus der Ausbildung zur Sporternährungsberaterin konnte ich in Zusammenarbeit mit dem ÖSV umsetzen.
In Deutschland bin ich für die Ernährungstherapie von Menschen mit Cystinose in der Sprechstunde am Klinikum Rosenheim tätig.
In der Forschung konnte ich mit Kolleginnen und Kollegen aus der 1. Tiroler Ernährungserhebung 2015 Daten zum Ernährungszustand der Tirolerinnen und Tiroler und zum CO2-Verbrauch durch die Tiroler Ernährung publizieren. Aktuell erheben wir Daten im Rahmen der 2. Tiroler Ernährungserhebung. Es bleibt spannend!
Mit regelmäßigen Fortbildungen frische ich meine Kenntnisse laufend auf, um am aktuellsten Stand der Wissenschaft zu bleiben und Ihnen die optimale Ernährungstherapie anbieten zu können.
Ausbildungen im Überblick:
2011-2014: Bachelorstudium Diaetologie an der fh gesundheit, Innsbruck
2019-2021: Psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Innsbruck
2021-2022: Masterstudium Advanced Professional Practice in Dietetics, University of Plymouth, England
Mitgliedschaften:
- Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), Österreich
- Arbeitskreis Diätetik – pädiatrische Nephrologie, länderübergreifend
- QUETHEB e.V., Deutschland
- Verband der Diaetologen, Österreich

Persönliches
In meiner Freizeit bin ich gern draußen unterwegs. Ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Rucksack oder Zelt, im Sommer oder Winter:
So tanke ich auf.
Das gelingt mir auch zuhause: Am Balkon, meiner grünen Oase, ist immer etwas zu tun. Im Schaukelstuhl verschlinge ich so manche Bücher. Und am Klavier vergeht die Zeit am schnellsten.
